Für die AOM – die Akademie für Online Marketing, ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein sehr wichtiges Anliegen. Der Grund für die Datenerhebung besteht primär darin, Ihnen relevante Informationen der AOM Kurse und Lehrgänge übermitteln zu können, und Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung mit unseren Services laufend zu unterstützen.
Wir arbeiten daher mit Ihren personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG), dem E-Commerce-Gesetz (ECG) und dem Telekommunikationsgesetz 2021 (TKG 2021). In den Datenschutzbestimmungen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Erhebung, Verwendung und Speicherung Ihrer Daten, und welche Rechte Sie als Besucher/-Innen unserer Website (www.aom.at) haben.
Beim Besuch unserer Webseite wird Ihre IP-Adresse, Beginn und Ende der Sitzung für die Dauer dieser Sitzung erfasst. Dies ist technisch bedingt und stellt damit ein berechtigtes Interesse iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO dar. Soweit im Folgenden nichts anderes geregelt wird, werden diese Daten von uns nicht weiterverarbeitet.
Geltungsbereich
Die folgenden Datenschutzbestimmungen gelten für alle Kurse, Lehrgänge, Prüfungen und weiteren Angebote, die von der AOM vertrieben werden. Ihre personenbezogenen Daten werden dabei ausschließlich intern elektronisch erfasst, gespeichert und verarbeitet. Mit Einwilligung der Datenschutzbestimmungen akzeptieren Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen.
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen der Datenverarbeitung
AMC Wirtschaftsakademie GmbH
Mariahilfer Straße 136, 1150 Wien
E-Mail: studienberatung@aom.at
Telefon: +43 676 898 778 840
2. Inhalt des Webangebots
Wir sind stets bemüht, unseren Nutzer/-Innen ein vollständiges, aktuelles und inhaltlich korrektes Informationsangebot bereitzustellen. Jedoch können wir Fehler nicht immer komplett ausschließen. Die AOM – Akademie für Online Marketing übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und/oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsansprüche gegen die AOM, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der AOM kein nachweislich grob fahrlässiges Verhalten oder Vorsatz vorliegt.Alle Angebote der AOM sind unverbindlich und freibleibend. Die AOM behält sich ausdrücklich vor, das gesamte bzw. Teile des Angebots ohne Ankündigung verändern, ergänzen, löschen oder die Veröffentlichung befristet oder endgültig einzustellen zu können.
3. Datenerhebung
Ihre personenbezogenen Daten werden im Zusammenhang mit Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder Kontaktformular, Bestellung unseres Newsletters und Anmeldung zu Kursen, Lehrveranstaltungen und/oder Prüfungen erfasst. Mit der Zustimmung der Datenschutzerklärung erklären Sie sich als damit einverstanden, dass wir Ihre Daten speichern, bearbeiten und weitergeben dürfen, wenn es für die von uns erbrachte Dienstleistung unabdingbar ist. Sollten Sie der AOM Ihre persönlichen Daten per E-Mail senden, empfehlen wir Ihnen, diese vertraulichen Daten nur verschlüsselt per E-Mail zu übermitteln, da wir hierbei eine sichere Übertragung nicht garantieren können.
Folgenden Daten werden von Ihnen erhoben:
4. Datenverwendung
Ihre personenbezogenen Daten werden primär im Rahmen der Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und Qualitätssicherung erhoben und im folgenden Zusammenhang verwendet:
Wir nutzen Ihre Daten, um unsere Serviceleistungen stets zu verbessern und personalisieren, und die Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu erhöhen. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre persönliche Zustimmung an Dritte weitergegeben (näheres unter Punkt 6).
5. Datenspeicherung
Ihre angegebenen Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses, bis zum Ablauf der gesetzlichen Ablauffristen oder Widerrufs Ihrerseits (näheres Punkt 8) gespeichert. Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur für die Dauer des Vertrages und innerhalb der Aufbewahrungspflicht. Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie werden von der Webseite verwendet, um wichtige Daten zu speichern und richten keinen Schaden auf Ihrem Endgerät an. Die Cookies verwenden auch keine direkten personenbezogenen Daten und verletzen somit auch den Schutz Ihrer Privatsphäre nicht. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben, bis zur Löschung Ihrerseits, auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie ermöglichen es der AOM, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzukennen.
Die meisten Internetbrowser akzeptieren die Cookies automatisch. Dies kann jederzeit über die Browsereinstellungen Ihres Browsers so eingestellt werden, dass Sie künftig Informationen über das Setzen von Cookies erhalten und dies nur in Einzelfall erlauben.
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wird.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen der Webanalysedienste Google Analytics der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Dabei werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Google verwendet die Daten, um Ihre Webseitennutzung zu analysieren, Reports für den Webseitenbetreiber über Webseitenaktivitäten bereitzustellen und mit der Webseitennutzung verbundenen Dienstleistungen zu erbringen. Die dadurch erzeugten Informationen, werden auf den Server von Google in den USA oder Staaten außerhalb der EU übertragen, gespeichert und verarbeitet.
Sie können dies verhindern, indem Sie über die Browsereinstellungen, das Speichern von Cookies nicht erlauben. Google übermittelt diese Daten auch an Dritte, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend, z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit, von Google LLC pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyseanbieter basiert auf Privacy Shield. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 165 Abs 3 TKG 2021 sowie des Art 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen sowie Nutzungsbedingungen zu Google Analytics erhalten Sie unter folgenden Link:
6. Datenübermittlung an Dritte
Wir arbeiten mit Ihren Daten vertraulich und angemessen, entsprechend der Datenschutzregelungen. Die Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Mit Annahme der Datenschutzerklärung willigen Sie ein, dass die AOM Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weitergeben darf, wenn es die Zwecke erfüllt, die im Zusammenhang mit der Vertragsabwicklung (Kursanmeldung, Freischaltung Lernplattform), Versand von Studieninformationsmaterial, Durchführung der Prüfung durch externe Prüfungszentren, Ausstellung der Zertifikate, Zahlungen bezüglich Förderungen und Fördergeber/-Innen (z.B. AMS) oder Erbringung unserer Dienstleistung stehen. Unsere Kooperationspartner sind dazu verpflichtet, mit Ihren Daten rechtskonform gemäß den Datenschutzbestimmungen und einschlägigen Gesetzen umzugehen.
Eine Datenübertragung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur auf Basis der einschlägigen Gesetze und Regelungen. Nicht-EU Anbieter sind dazu verpflichtet, das Datenschutzniveau einzuhalten, mit Einhaltung der EU-model Clauses oder Privacy Shield.
7. Newsletter
Um Sie effizienter mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben Ihrerseits zu Interessengebieten, Beruf, Wohnort, Geburtstag etc. Diese dient lediglich dazu, unseren Newsletter an Ihre individuellen Interessen anpassen und personalisieren zu können. Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie von uns ein Bestätigungs- E-Mail mit dem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Eine Stornierung des Newsletter Abos ist selbstverständlich jederzeit möglich, indem Sie uns eine Stornierung per E-Mail senden studienberatung@aom.at. Nach Erhalt löschen wir umgehend all Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zusammenhang mit den Newsletter-Abo gespeichert haben. Mit diesem Widerruf wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
8. Ihre Rechte
Selbstverständlich gewähren wir Ihnen jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie bei uns studienberatung@aom.at oder der Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
9. Schlussbestimmungen
Unsere Datenschutzbestimmungen werden laufend aktualisiert und an die gesetzlichen Änderungen angepasst und bekanntgegeben. Sie können regelmäßig etwaige Änderungen in unseren Datenschutzbestimmungen hier einsehen.