Warum den Kurs Digital Business absolvieren?
In der heutigen Zeit unterliegen Wirtschaft und Technologie dem raschen Wandel der Digitalisierung. Umso wichtiger sind somit Geschäftsstrategien, die an jene Digitalisierung angepasst sind und stetig weiterentwickelt werden.
Doch welche Geschäftsmodelle wende ich digital am besten an? Wie bewerte ich diese unterschiedlichen Modelle? Und welche Instrumente sind für mich relevant?
Inhalte
Lernen Sie von einem Profi aus der Praxis Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc!
- Lernen Sie die Grundlagen von Digitalisierung und Wirtschaft kennen und verstehen
- Wenden Sie Business Modelle und Methoden an, um neue oder bestehende Geschäftsmodelle zu visualisieren (Customer Development, Lean Start Up Methode, Blue Ocean Strategie und Business Model Canvas)
- Erfahren Sie, wie sie von der Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP) profitieren und Zeit sowie Ressourcen sparen
- Eignen Sie sich Wissen um Bezahlmethoden im Internet sowie Strategien zur Kund*innenbindung an
- Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fallstudien aus der Praxis
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Kurses Digital Business
- können Sie unterschiedliche Business Methoden und Instrumente anwenden, um digitale Geschäftsmodelle zu bewerten
- sind Sie in der Lage, digitale Geschäftsmodelle zu verstehen, diese zu planen und nachhaltig und innovativ zu entwickeln
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse daran, das persönliche Wissen im Bereich Digital Business zu vertiefen und/oder zu festigen
- Eigener Laptop/PC mit Internetzugang
Zielgruppe
Digital Business ist für Personen, die
- Interesse an der wirtschaftlichen, digitalen Entwicklung haben
- offen für Veränderungen sind und mit dem Wandel der Zeit mitgehen
- sich nachhaltiges Wissen aneignen für die digitale Zukunft wollen
- zeit- und unabhängig lernen und sich weiterentwickeln wollen
Absolvent*innen sind in der Lage ...
- Digitale Business Modelle und Strategien auszuwählen; daraus resultierende Maßnahmen durchzuführen.
- Methoden und Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen (insb. Business Model Canvas, Customer Development, Lean Start Up Methode, Blue Ocean Strategie) gegenüberzustellen; Instrumente zur Entwicklung von digitalen Geschäftsmodellen zu benutzen.
- die Entwicklung eines „Minimum Viable Products“ zum Testen von Geschäftsmodellen zu erläutern.
- Modelle zur Beurteilung digitaler Services (insb. Information Systems Success Model, Technology Acceptance Modell) zu diskutieren.
- Geschäftsmodelle in Bezug auf Markt- und Konkurrenzanalysen, Marktplätze, Services, Transaktionsmodelle zu diskutieren.
- passende Geschäftsmodelle für Bezahlmethoden im Internet zu erklären.
- Geschäftsmodelle und Digitale Strategien zur Kund*innenakquise, Servicierung und Bindung zu beschreiben.
- aktuelle Best Practices aus dem Bereich Digital Business zu diskutieren.
Was lerne ich im Kurs Digital Business?
- Definition & Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle
- Business Development Strategie
- Geschäftsmodelle & Innovation
- Digitalisierung
- Geschäftsmodell-Entwicklung
- Digital Business Methoden & Instrumente
- Customer Development
- Business Model Canvas
- Lean Start Up Methode
- Blue Ocean Strategie
- Verständnis für die Entwicklung eines Minimum Viable Products (MVP)
- Bewertungsmethoden digitaler Geschäftsmodelle
- Markt- und Konkurrenzanalysen
- Digitale Geschäftsmodelle & Bezahlmethoden im Internet
- Strategien zur Kund*innenaquise & -bindung
Learner Journey
