Warum den Kurs Digital Transformation absolvieren?
Aufgrund der Digitalisierung und des enormen wirtschaftlichen und technologischen Wandels stehen Innovation und Anpassung besonders im Fokus.
Doch welche Entwicklungen und Trends bestimmen das Marktumfeld? Wie bestimme ich den digitalen Reifegrad meines Unternehmens? Und wie passe ich wichtige Prozesse im Unternehmen an die Digitalisierung an?
Inhalte
Lernen Sie von einem Profi aus der Praxis: Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc!
- Lernen Sie die Grundlagen des digitalen Umfelds sowie aktuelle Trends und Herausforderungen in Technologie, Gesellschaft und Arbeit kennen und verstehen
- Erstellen Sie eine Roadmap zur digitalen Transformation, um Veränderungsphasen durchzustrukturieren
- Leiten Sie abhängig vom digitalen Reifegrad Ihres Unternehmens eine Strategie ab und machen Sie sich mit Transformationsprozess-Modellen und Methoden vertraut
- Lernen Sie die Erfolgsfaktoren digitaler Transformation kennen (z. B. Prozessmethoden Change Management, Transformationsblockaden, Digital Leadership, Digitalkompetenzen der Mitarbeiter*innen)
- Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fallstudien aus der Praxis
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Kurses Digital Transformation
- wissen Sie, welche Kräfte und Prozesse in der digitalen Transformation zusammenwirken und kennen die Chancen und Risiken technologischer, gesellschaftlicher und unternehmerischer Trends
- sind Sie in der Lage, den digitalen Transformationsprozess erfolgreich zu planen, zu implementieren und zu steuern
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse daran das persönliche Wissen im Bereich Digital Transformation zu vertiefen und/oder zu festigen
- Eigener Laptop/PC mit Internetzugang
Zielgruppe
Der Kurs Digital Transformation ist für Personen geeignet, die
- sich gerne mit Prozessen auseinandersetzen, die für die digitale Transformation in Unternehmen relevant sein können
- Einblick in die Praxis auf Grundlage des theoretisch erlernten Wissens gewinnen möchten
- Interesse an der digitalen Gesellschaft, digitalen Wirtschaft und Mobilität aufweisen
- zeit- und ortsunabhängig Wissen in Hinblick auf Wirtschaft, Digitalisierung und Transformation aneignen wollen
Absolvent*innen sind in der Lage ...
- Grundparameter von digitalem Wandel im Vergleich zu traditionellen Veränderungsprozessen zu beschreiben.
- das Konzept der VUCA-Welt zu erläutern; die Phasen des Gartner Hype Cycles zu analysieren.
- eine Roadmap für ein Unternehmen zur digitalen Transformation zu planen.
- technologische, gesellschaftliche und arbeitstechnische Veränderungen in der digitalisierten Welt zu erläutern; konkrete Beispiele von technologischen Veränderungen für die eigene Organisation zu beschreiben.
- Erfolgsfaktoren digitaler Transformation anhand von Fallbeispielen zu analysieren.
- die 8 Phasen einer Transformation im Modell von John Kotter zu erläutern.
- den BUILD-Prozess von Lindsay Herbert zu beschreiben.
- den Change Canvas nach TEN HAVE anzuwenden.
- Prozessschritte in Transformationsprozessen zu analysieren.
- den digitalen Reifegrad eines Unternehmens anhand von Kriterien zu bewerten.
Was lerne ich im Kurs Digital Transformation?
- Roadmap einer digitalen Transformation
- Das digitale Umfeld und die Veränderungen durch Digitalisierung
- Technologische (Mega)Trends
- Gesellschaftliche (Mega)Trends
- (Mega)Trends in der Arbeitswelt – New (Way of) Work
- Digitaler Reifegrad eines Unternehmens
- Erfolgsfaktoren digitaler Transformation
- Transformationsblockaden
- Digitalkompetenzen der Mitarbeiter*innen & Talentmanagement
- Digital Leadership
- Prozesse und Systeme Change Management
- Organisation & Steuerung
Learner Journey

Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc
Digital Transformation
Geschäftsführer der kickworkx GmbH, Business Coach, Dozent und Transformationstrainer. Gilt wegen seiner mehr als 20-jährigen Management- und Führungserfahrung in unterschiedlichen Sektoren als ausgewiesener Experte & Enthusiast für Transformation, Digitalisierung und Innovation.