Warum den Kurs E-Commerce absolvieren?
E-Commerce ist heutzutage nicht mehr wegzudenken. Onlineshop Besucher*innen genießen dabei das stressfreie Durchstöbern im Webshop sowie die Möglichkeit, bequem per Klick die Produkte nach Hause liefern lassen zu können.
Doch kann ich auch als kleines Unternehmen im E-Commerce erfolgreich sein? Worauf muss ich achten, wenn ich einen Webshop erstelle? Muss ich diesen eigenhändig programmieren oder gibt es vorgefertigte WordPress-Webshop Lösungen? Wie mache ich mein Angebot attraktiv für potenzielle Kund*innen?
Inhalte
Lernen Sie von Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc!
- Lernen Sie die Grundlagen der Konzeption von Onlineshops kennen, angefangen von den E-Commerce Geschäftsmodellen über die Software bis hin zur Gestaltung des Webshops
- Eignen Sie sich Kenntnisse darüber an, wie Sie mehr Kunden*innen durch benutzerfreundliche Websites erreichen können
- Erfahren Sie mehr über aktuelle und kommende Trends in der E-Commerce Welt und setzen Sie dieses Wissen um, um einen erfolgreichen Webshop zu betreiben
- Machen Sie sich mit der Vermarktung und den Kennzahlen des E-Marketings vertraut, vor allem in den Bereichen Social Media Marketing, Search Engine Advertising (SEA) sowie Search Engine Optimization (SEO)
- Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fallstudien aus der Praxis
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Kurses E-Commerce
- erhalten Sie das Rüstzeug, um einen eigenen Webshop zu eröffnen, zu betreiben und zu vermarkten
- sind Sie in der Lage, Online Marketing Aktivitäten anhand von Kennzahlen zu analysieren und zu optimieren, um einen langfristigen Erfolg zu erzielen
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse daran, das persönliche Wissen im Bereich E-Commerce zu vertiefen und/oder zu festigen
- Eigener Laptop/PC mit Internetzugang
Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen aus Vertrieb oder Marketing, die den Onlinehandel verbessern wollen
- Einsteiger*innen sowie Umsteiger*innen, die zukünftig Aufgaben im Bereich E-Commerce übernehmen
- Start-ups, Gründer*innen, die einen Onlineshop betreiben oder planen möchten
- Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Selbständige, die einen Onlineshop planen oder relaunchen wollen
- Alle diejenigen, die Interesse am Thema E-Commerce haben sowie Vertriebs- bzw. Marketing Themen aufregend finden
Absolvent*innen sind in der Lage ...
- die Bedeutung des Onlinehandels und die Trends im E-Commerce zu erläutern.
- die zentralen Komponenten eines Webshops zu erklären.
- einen simplen Webshop zu planen; den geplanten Webshop zu konstruieren.
- Geschäftsmodelle und Ertragsmodelle im Electronic Business zu erläutern.
- die Grundsätze der User Experience und Usability zusammenzufassen; diese im E-Commcerce anzuwenden.
- Zahlungsmethoden für Webshops zu beschreiben.
- digitale Marketinginstrumente im Rahmen des E-Commerce zu nutzen.
- die Unterschiede von E-Commerce-Lösungen zu präsentieren; deren Eignung für persönliche Projekte zu analysieren.
- die grundlegenden Rechtsaspekte im Bereich E-Commerce darzustellen.
Was lerne ich im Kurs E-Commerce?
- Einführung
- Unterschied E-Commerce & E-Business
- Arten elektronischer Geschäftsbeziehungen
- Trends im E-Commerce, M-Commerce & Omni Channel Retailing
- Konzeption & Implementierung von Onlineshops
- Komponenten eines E-Commerce Geschäftsmodells
- E-Business Ertragsmodelle
- Aufbau eines Onlineshops
- Produkttyp & -attribute
- Produktsuche & - navigation
- Elemente der Produktdetailseite
- Produkttexte: Erfolgsfaktoren
- Effektiver Einsatz von Bildern & Videos
- Preisbildung im E-Commerce
- User Experience und Usability
- Zahlungsmöglichkeiten im E-Commerce
- E-Commerce Lösungen: Webshops & Marktplätze
- Arten von E-Commerce Lösungen
- Wichtigste Arten von Marktplätzen
- Online Marketing im Rahmen des E-Commerce
- Marketing-Aktivitäten
- Kennzahlen des E-Marketings
- Empfehlungssysteme
- Push- vs. Pull-Prinzip
- Instrumente der Marketingkommunikation im E-Commerce
- Content Marketing
- Content Management Systeme
- Stufen des Marketing Tunnels
- Social Media Monitoring
- Search Engine Optimization
Learner Journey

Hon.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc
E-Commerce
Universitätsdozent am Lehrstuhl für Marketing der Universität Wien. Gründer und Geschäftsführer der Market Mentor Consulting, welche in den Tätigkeitsbereichen Marketingberatung sowie Markt- und Meinungsforschung aktiv ist