Warum den Kurs Influencer Marketing absolvieren?
Influencer Marketing als Teilbereich des Online Marketings ist ein Berufsfeld, das heute nicht mehr wegzudenken ist und sogar einen regelrechten Hype erfährt. Das Influencer Marketing basiert auf Empfehlungsmarketing, was bedeutet, dass durch die Empfehlung von Produkten, Marken oder Dienstleistungen das Kaufverhalten der Zielgruppe positiv beeinflusst werden soll.
Doch wie kann dieses Empfehlungsmarketing so erfolgreich sein? Worauf muss ich achten, um erfolgreiches Influencer Marketing zu betreiben? Wie wird eine Kampagne geplant, welche Strategien können verfolgt werden und welche rechtlichen Rahmenbedingungen muss ich berücksichtigen? Welche Gründe fürs Scheitern von Influencer Marketing Aktivitäten gibt es und wie kann ich meinen Erfolg messen?
Inhalte
Lernen Sie von den Experten Matthias Schreiber und Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc!
- Lernen Sie die Grundlagen von Influencer Marketing, die Arten von Influencer Marketing und die unterschiedlichen Geschäftsmodelle kennen
- Lernen Sie die zahlreichen Instrumente und Werkzeuge (Veröffentlichungs- und Analysetools) im Influencer-Marketing kennen
- Verstehen Sie wie eine Influencer Kampagne geplant, durchgeführt und gemessen wird und welche KPIs (Key Performance Indicators) berücksichtigt werden müssen
- Lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen des Influencer-Marketings kennen, sowie die relevanten und kritischen Erfolgsfaktoren
- Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fallstudien aus der Praxis
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Kurses Influencer Marketing
- erhalten Sie das Rüstzeug, um aktiv Influencer Marketing zu betreiben, Strategien zu entwickeln und Kampagnen umzusetzen
- sind Sie in der Lage, Influencer Marketing Aktivitäten anhand von Kennzahlen zu analysieren und zu optimieren, um einen langfristigen Erfolg zu erzielen
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse daran, das persönliche Wissen im Bereich Influencer Marketing zu vertiefen und/oder zu festigen
- Eigener Laptop/PC mit Internetzugang
Zielgruppe
- Mitarbeiter*innen im Bereich Online Marketing und/oder Social Media Management, die mit Influencer*innen für ihr Unternehmen kooperieren wollen
- Einsteiger*innen sowie Umsteiger*innen, die zukünftig Aufgaben im Bereich Influencer Marketing übernehmen wollen
- Unternehmer*innen, Geschäftsführer*innen und Selbständige, die durch Influencer Marketing eine bestimmte Zielgruppe erreichen wollen
- Alle diejenigen, die Interesse am Thema Influencer Marketing haben sowie Online Marketing Themen aufregend finden
Absolvent*innen sind in der Lage ...
- die Grundlagen und die Entstehungsgeschichte des Influencer Marketing zu erläutern.
- die psychologischen Grundlagen, weshalb Menschen Influencer*innen folgen, zu schildern.
- die Arten und Varianten von Influencer*innen zu präsentieren.
- die Geschäftsmodelle von Influencer*innen zu diskutieren.
- die Teilbereiche des Online Marketings und deren Zusammenhänge zu erklären.
- Influencer Kommunikationsplattformen und deren Instrumente sowie Werkzeuge zu benutzen; einfache Praxisbeispiele aus der Anwendung zu diskutieren.
- eine Influencer Kampagne zu planen; und durchzuführen.
- Key Performance Indikatoren (KPIs) für Influencer Kampagnen zu bestimmen.
- die Unternehmenssicht in Bezug auf Influencer Marketing zu diskutieren.
- die Suche, Bewertung und Auswahl von Influencer*innen zu erklären.
- die Prozessgestaltung im Influencer Kampagnenmanagement zu beschreiben.
- die grundlegenden rechtlichen Rahmenbedingungen des Urheberrechts in Bezug auf die Kommunikation von Influencer*innen zu erläutern.
Was lerne ich im Kurs Influencer Marketing?
- Einführung und Grundlagen
- Marketing & E-Business
- Werbung
- Mundpropaganda
- Testimonial
- Definition Influencer*in
- Die Entwicklung der Marketingkonzepte
- Influencer Marketing als Teil des Online Marketings
- Search Engine Marketing (SEM)
- Social Media Marketing (SMM)
- Webseiten
- Affiliate Marketing
- E-Mail Marketing
- Instant Messaging Marketing (IMM)
- Influencer Marketing
- Berufsbild der Influencer*innen
- Der rechtliche Rahmen für Influencer Marketing
- Erfolgsfaktoren für Influencer Marketing
- Influencer Strategie- und Kampagnenmanagement
- Influencer Strategie- und Zieldefinition
- Welche Rolle spielt S.M.A.R.T?
- Analysen (Zielgruppenanalyse, SWOT Analyse, Wettbewerbsanalyse)
- Kampagnen-Umsetzung (Briefing, Konzept, Media, Werkzeuge)
- Kampagnen-Controlling (Die 5 Säulen des Controllings, Relevante Influencer Kennzahlen)
- Influencer Werkzeuge und deren Umgebung
- Social Media Plattformen
- Veröffentlichungswerkzeuge
- Analyse- und Engagementwerkzeuge
- Influencer Management aus Unternehmenssicht
- Gründe, warum Unternehmen an Social Media- und Influencer Marketing scheitern
- Influencer Marketing Strategie
- Umsetzungsplanung
Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc
Influencer Marketing
Geschäftsführer der kickworkx GmbH, Business Coach, Dozent und Transformationstrainer. Gilt wegen seiner mehr als 20-jährigen Management- und Führungserfahrung in unterschiedlichen Sektoren als ausgewiesener Experte & Enthusiast für Transformation, Digitalisierung und Innovation.
Matthias Schreiber
Influencer Marketing
Unterstützt KMUs strategisch und praktisch für den erfolgreichen Schritt in die digitale Präsenz. Sein Erfahrungsschatz deckt Maßnahmen vom "Rebranding" bis zu Feinschliffen der Social Media Kanäle und auch Influencer-Kooperationen ab.
Finanzierung
Hier findest Du alle Infos zu Förderungen und Finanzierung für deine Weiterbildung.
Wie hole ich mir bis zu 55 % der Weiterbildungsgebühr vom Finanzamt zurück?
Meine Förderstellen im Überblick
- Die AOM ist als Bildungsanbieter Ö-Cert, CERT NÖ, ISO 21001:2018 und EN ISO 9001:2015 zertifiziert
- Aufgrund der umfassenden Zertifizierungen bist du berechtigt österreichweit Förderungen zu beantragen.
- Weitere Infos zu deinen Fördermöglichkeiten
Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren?
- Einmalzahlung (direkt per Anmeldung)
- 2 Teilzahlungen
- 1. Rate bei Start deiner Weiterbildung + Bearbeitungsgebühr
- 2. Rate nach 6 Monaten + Bearbeitungsgebühr
- Monatliche Ratenzahlung