Technologischer Wandel und Globalisierung bedeutet Veränderung! Innovationen sind daher ausschlaggebend, um Langzeiterfolge Ihres Unternehmens zu garantieren und konkurrenzfähig zu bleiben.
Doch wie funktioniert Innovationsmanagement? Wie gestalte ich eine Innovationskultur, die inspiriert und kreative Ideen fördert? Und wie entscheide ich, welche Innovationen umgesetzt und vermarktet werden?
Lernen Sie unter anderem von Univ.-Prof. Dr. Johann Füller!
Als Absolvent*in des Kurses Innovationsmanagement
Univ.-Prof. Dr. Johann Füller
Innovationsmanagement
Seit 2012 Universitätsprofessor am Lehrstuhl Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck. Als CEO der HYVE AG berät er Top-Unternehmen bei der Entwicklung kundenorientierter Innovationen und Online-Communities.
Robert Schimpf, BSc, MSc
Innovationsmanagement
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Innovation und Entrepreneurship an der Universität Innsbruck. Programm Lead bei InnCubators und unterstützt Startups, dabei ihre Ideen umzusetzen.
Kathrin Treutinger, BSc, MSc
Innovationsmanagement
Doktorandin an der RWTH Aachen und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship. Gründerin der Startups Skinnovation und develooper.
Hier finden Sie Musterkursmaterial aus dem Kurs Innovationsmanagement.
Innovationsmanagement
Kursinfo (Download)
Lernfragen (Download)
Foliensatz 1 - Einführung (Download)
Foliensatz 2 - Innovationskultur (Download)
Sie erreichen uns unter:
Oder buchen Sie direkt ein unverbindliches Beratungsgespräch:
Beratungstermin buchen
Passen Sie Ihre Weiterbildung an Ihr Zeitmanagement an. Der moderne E-Campus steht Ihnen jederzeit on demand zur Verfügung. Der Weiterbildungsstart ist jederzeit möglich.
Neben den Theorieinhalten von renommierten Dozent*innen professionalisieren Sie anhand von Praxisseminaren Ihr Wissen im Digitalen Marketing.
Die AOM bietet praxisorientierte Weiterbildungen für Anfänger*innen bis Expert*innen.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen