Kurs Internetrecht
Nutzen
Online Marketing gehört zu einem immer stärker nachgefragten und zukunftsträchtigen Berufsfeld. Da die Zukunft der Vermarktung immer mehr im Internet stattfindet, ist eine ansprechende Online-Präsenz heutzutage für jedes Unternehmen unerlässlich.
Doch wie kann ich mein Unternehmen erfolgreich online vermarkten? Warum ist der Traffic meiner Website wichtig und wie kann ich diesen erhöhen? Wie setze ich SEO oder SEA richtig ein? Und wie kann ich den Erfolg meiner Kampagnen letztlich messen?
Inhalte
Lernen Sie von den Branchen-Profis Mag.a iur. Katharina Mayrhofer, Mag. iur. Wolfgang Renzl & Mag.a Dr.in Elfi Furmüller, MBA PhD!
- Machen Sie sich mit den Online Marketing Grundlagen sowie Werbekanälen vertraut, u.a. E-Mail Marketing, Affilate Marketing, Social Media Marketing und Search Engine Marketing
- Erfahren Sie, wie Sie je nach Bedarf und vorgehender Analysen Online Marketing Strategien ableiten und mithilfe von Tools umsetzen
- Lernen Sie, wie Sie eine zielführende Webanalyse durchführen
- Finden Sie heraus, wie Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen anhand von Kennzahlen und KPIs messen und die Conversion Rate steigern
- Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fallstudien aus der Praxis
Weiterbildungsziel
Als Absolvent*in des Kurses Online Marketing
- sind Sie mit den gängigen Instrumenten des modernen Online Marketings vertraut
- sind Sie in der Lage, Online Marketing Strategien zu planen, umzusetzen und den Erfolg Ihrer Marketingkampagnen sicherzustellen
Zugangsvoraussetzungen
- Interesse daran, das persönliche Wissen im Bereich Online Marketing zu vertiefen und/oder zu festigen
- Eigener Laptop/PC mit Internetzugang
Zielgruppe
- Neueinsteiger*innen im Online-Marketing
- Beschäftigte und Entscheidungsträger*innen im Bereich Marketing
- Berater*innen und Agentur-Mitarbeiter*innen
- Personen die auf berufsbegleitende Weiterbildung & Qualifizierung setzen
Absolvent*innen sind in der Lage ...
- grundlegende Rechtsprobleme der kommerziellen Nutzung des Internets zu unterscheiden.
- einfache Rechtsfragen selbständig zu diskutieren.
- die rechtlichen Grundlagen im Bereich des elektronischen Geschäftsverkehrs zu erläutern.
- praktische Fälle mit einschlägigen Rechtsproblemen zu prüfen.
- wirtschaftliche Bezüge im E-Commerce zu schildern.
- aktuelle Rechtsfragen sowie gesellschaftspolitische Entwicklungen im Feld E-Commerce zu erläutern.
- die Bestimmungen des Vertragsrechtes im Internet anzuwenden.
- gesetzliche Grundlagen des Verbraucher*innenschutzes, insbesondere die Fernabsatzrichtlinie und das Fernabsatzgesetz zu erklären; grundlegende praxisbezogene Beispiele zu analysieren; analysierte Beispiele zu beurteilen.
- die rechtlichen Grundlagen der E-Commerce Richtlinie sowie des E-Commerce Gesetzes zu unterscheiden.
- den Ablauf und die gesetzlichen Rahmenbedingungen einer Domain-bzw. Markenregistrierung zu vergleichen.
- Grundlagen des Kennzeichen- und Namensrechtes zu bestimmen.
- die relevanten Rechtsvorschriften des Urheberrechts zu erläutern.
- den Geltungsbereich des österreichischen Datenschutzgesetzes und der EU-Datenschutzgrundverordnung darzustellen; Rechtsbehelfe sowie Sanktionen im Datenschutzbereich zu erläutern.
- die Aufgaben einer Datenschutzbehörde sowie die unterschiedlichen Formen der Datenverarbeitung zu präsentieren.
- Regelungen des Datenschutzes sowie von Spam/Cold Calling im Wege der elektronischen Kommunikation zu reproduzieren.
Was lerne ich im Kurs Internetrecht?
- Vertragsrecht im Internet
- Verbraucherschutz-Richtlinien
- Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
- Datenschutzgesetz (DSG) und EU Datenschutz Grundverordnung (EU-DSGVO)
Learner Journey

Dozent*innen
Im Rahmen des Kurses Internetrecht lernen Sie von folgenden Dozent*innen.
Mag.a Dr.in Elfi Furtmüller, MBA PhD
Online Marketing
Absolventin zweier Doktoratsstudien, hat als Assistenzprofessorin im Digital Service Management gearbeitet und in verschiedenen internationalen Zeitschriften publiziert. Seither ist sie aktiv in der Entwicklung von Online-Kursen, Lehrgängen und Master Programmen.
Dr. Erwin Lammenett
Online Marketing
20-jährige Erfahrung als Gründer einer renommierten Internetagentur schrieb er 2006 die Erstauflage von “Praxiswissen Online-Marketing”. Das Buch ist mittlerweile in der 7. Auflage verfügbar. Es folgten 7 weitere Werke.