Warum den Kurs Search Engine Advertising (SEA) absolvieren?
Nach der Meinung von Verwandten, Freund*innen und Bekannten ist es die Suchmaschine, die Nutzer*innen bei Entscheidungen hilft. Search Engine Advertising (SEA), auch Suchmaschinenwerbung genannt, bietet die Möglichkeit, schnell die passende Zielgruppe zu erreichen und sich gegen Wettbewerber*innen durchzusetzen, die in der organischen Suche höher gelistet sind.
Doch was ist der Unterschied zwischen organischen und bezahlten Suchergebnissen? Wie erstelle ich erfolgreiche SEA-Kampagnen? Und wie finde ich die richtigen Keywords?
Inhalte
Lernen Sie vom Branchen-Profi Viktoria Dirry, BSc!
Lernen Sie die Grundlagen der Suchmaschine und des Suchmaschinenmarketing kennen
Machen Sie sich mit der Planung von Suchmaschinenwerbekampagnen vertraut und erfahren Sie, wie Sie Ziele, Zielgruppen, Keywords sowie das Werbebudget festlegen
Eignen Sie sich Kenntnisse über die Erstellung und Auslieferung von erfolgreichen SEA-Kampagnen an: Lernen Sie, welche redaktionellen Richtlinien Sie beachten müssen und verstehen Sie, wie Anzeigenauktionen funktionieren
Erlernen Sie die wichtigsten Kennzahlen und Web-Tools zur Erfolgsmessung Ihrer SEA-Kampagnen
Vertiefen Sie Ihr Wissen mit Fallstudien aus der Praxis
Ausbildungsziel
Als Absolvent*in des Kurses Search Engine Advertising (SEA)
verstehen Sie die Funktionsweise von Suchmaschinen sowie die Struktur von SEA-Plattformen
kennen Sie die effektivsten Strategien zur selbstständigen Planung, Erstellung, Durchführung, Erfolgsmessung und Optimierung von SEA-Kampagnen
Zugangsvoraussetzungen
Interesse daran, das persönliche Wissen im Bereich Search Engine Advertising zu vertiefen und/oder zu festigen
Eigener Laptop/PC mit Internetzugang
Zielgruppe
Personen, die im Bereich Online Marketing tätig sind
Entscheidungsträger*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus PR- und Kommunikations-Agenturen
Einzelunternehmer*innen, Start-up Gründer*innen
Personen, die sich für SEA interessieren und beruflich neu einsteigen oder einen Karrieresprung anstreben möchten
Personen, die sich im Bereich SEA flexibel weiterbilden möchten
Absolvent*innen sind in der Lage ...
die grundlegende Funktionalität einer Suchmaschine zu beschreiben.
die Unterschiede zwischen organischen und bezahlten Suchergebnisse sowie den Teilbereichen des Suchmaschinenmarketing (SEM) zu erläutern.
den Ablauf einer effektiven Keyword-Recherche zu erklären.
die Struktur von SEA-Kampagnen zu untersuchen.
die Definition von SMART-Zielen, die Ermittlung der Zielgruppe sowie die Festlegung des Werbebudgets für SEA-Kampagnen zu erläutern.
Werbeanzeigen in SEA-Kampagnen zu kritisieren.
den Ablauf von Anzeigenauktionen in Google Ads zu demonstrieren.
die Einhaltung der redaktionellen Richtlinien von Google zu untersuchen.
die wichtigsten Kennzahlen (KPIs) zur Messung des Erfolgs einer SEA-Kampagne zu berechnen; deren Ergebnisse zu analysieren.
die essentiellsten Web-Tools für die Erfolgsmessung von SEA-Kampagnen zu präsentieren.
mögliche Optimierungsmaßnahmen bzw. Anzeigenerweiterungen für SEA-Kampagnen zu diskutieren.
Was lerne ich im Kurs Search Engine Advertising (SEA)?
Einführung
Suchmaschine
Suchmaschinenmarketing (SEM)
Planung
To-Do-Liste für die Planung der SEA-Kampagne
Ziele & Zielgruppe
Targeting-Optionen
Keyword-Recherche
Werbebudget festlegen
SEA-Kampagne erstellen
Conversion-Ziel optimieren
Auslieferung
Redaktionelle Richtlinien
Anzeigenauktion
Erfolgsmessung
Erfolgsmessung in SEA-Plattformen
Kennzahlen
Google Analytics & SISTRIX
Optimierung
Überarbeitung abgelehnter Anzeigen & Keywords
Regelmäßige Optimierungen
Anzeigenerweiterungen
Learner Journey
Viktoria Dirry Search Engine Advertising (SEA)
Jahrelange Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Erfolgsmessung von Online Marketing Strategien im Anschluss an Ihr Bachelorstudium Medieninformatik. Gründerin der Akademie für Online Marketing und Head of Online Marketing und E-Learning der Wirtschaftsakademie Wien.
Musterkursmaterial
Hier finden Sie Musterkursmaterial aus dem Kurs Search Engine Advertising (SEA).
Passen Sie Ihre Weiterbildung an Ihr Zeitmanagement an. Der moderne E-Campus steht Ihnen jederzeit on demand zur Verfügung. Der Studienstart ist jederzeit möglich.
praxisnahe Lerninhalte
Neben den Theorieinhalten von renommierten Dozent*innen professionalisieren Sie anhand von Praxisseminaren Ihr Wissen im Digitalen Marketing.
Anerkannter Abschluss
Die AOM bietet praxisorientierte Weiterbildungen für Anfänger*innen bis Expert*innen mit NÖ CERT-zertifiziertem Abschluss.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.