E-Commerce Manager*in

section-230ab8c
//aom.at/wp-content/uploads/2023/10/E-Commerce-Manager-in.jpg

Lehrgang E-Commerce Manager*in

Weiterbildungsziel

Als Absolvent*in des Lehrgangs E-Commerce Manager*in

  • bist du in der Lage, Webshops erfolgreich aufzubauen, zu betreiben und zu vermarkten
  • verstehst du das Zusammenspiel von Betriebswirtschaft, Technik und Recht und du kannst nachhaltige Entscheidungen treffen
  • verstehst du digitale Kaufprozesse und du kannst eigenständig E-Commerce Strategien entwickeln und anpassen

Fakten zum*zur Diplomierten E-Commerce Manager*in

  • Start: Jederzeit möglich
  • Dauer: 6 bis 12 Monate (flexibel einteilbar)
  • Format: E-Learning
  • Workload: 3 Kurse + Seminararbeit
  • Preis: € 1.950,-
  • Prüfungsleistung je Kurs: Online MC-Prüfung + Mitarbeit
  • Bildungskarenz: Infos hier
  • Förderungen: Infos hier
  • Abschluss: Diplomierte*r E-Commerce Manager*in (Diplomurkunde + 4 Zertifikate)

Weiterbildungsplan

Der Lehrgang umfasst 3 Kurse und die Seminararbeit, wobei du 2 der 3 Kurse frei wählen kannst.

Basismodule:

Wahlmodule:

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse sich im Bereich E-Commerce beruflich zu etablieren
  • Eigener Laptop/PC mit Internetzugang

Zielgruppe

  • Mitarbeiter*innen aus Vertrieb oder Marketing, die den Onlinehandel verbessern wollen
  • Einsteiger*innen sowie Umsteiger*innen, die zukünftige Aufgaben im Bereich E-Commerce übernehmen
  • Start-ups, Gründer*innen und Selbstständige, die einen Onlineshop betreiben oder planen möchten
  • Alle diejenigen, die Interesse am Thema E-Commerce haben sowie Vertriebs- bzw. Marketing Themen aufregend finden

Inhalte E-Commerce Manager*in

Basismodule:

  • E-Commerce
  • Seminararbeit

E-Commerce

  • Trends im E-Commerce
  • Konzeption & Implementierung von Onlineshops
  • Preisbildung im E-Commerce
  • E-Commerce Lösungen: Webshops & Marktplätze
  • Instrumente der Marketingkommunikation
  • Mehr zum Kurs E-Commerce

Seminararbeit

  • Verfassen eines Blogbeitrags
  • Kritisch-analytische Auseinandersetzung mit einem selbst gewähltem Thema aus dem Bereich Online Marketing

Wahlmodule (2 Kurse frei wählbar):

Online Marketing

  • Strategien im Online Marketing
  • Formen des Online Marketings
  • Werbekanäle im Online Marketing
  • Kennzahlen und KPIs
  • Webanalyse & Conversion Optimierung
  • Mehr zum Kurs Online Marketing

Social Media Marketing

  • Überblick der Kanäle: Facebook, Instagram, Pinterest, YouTube u.v.m.
  • Social Media Werbung
  • Influencer Marketing
  • Content Marketing
  • Virales Marketing
  • Mehr zum Kurs Social Media Marketing

Social Media Management

  • Social Media Strategie
  • Kampagnenplanung
  • Online Kommunikation, Community Management & Krisenmanagement
  • Social Media Monitoring, Erfolgsmessung & Analyse
  • Social Media Optimization
  • Mehr zum Kurs Social Media Management

Content Marketing

  • Content Strategie
  • Zielgruppenrecherche & Customer Journey
  • Content- &
    Redaktionsplanung
  • Content für Social Media, Blogs, Websites und Google
  • Erfolgsmessung
  • Mehr zum Kurs Content Marketing

Influencer Marketing

  • Einführung und Grundlagen
  • Influencer Strategie und Kampagnen-Management
  • Influencer Werkzeuge und deren Umgebungen
  • Influencer Management aus Unternehmersicht
  • Rechtlicher Rahmen für Influencer Marketing
  • Erfolgsfaktoren von Influencer Marketing
  • Mehr zum Kurs Influencer Marketing

Search Engine Advertising (SEA)

Search Engine Optimization (SEO)

Digital Business

Digital Transformation

Innovationsmanagement

  • Grundbegriffe Innovationsmanagement
  • Produkt- und Service-Innovationen
  • Crowdsourcing & Lead User Innovation
  • Planung, Durchführung & Bewertung von Innovationsprojekten
  • Mehr zum Kurs Innovationsmanagement

Internetrecht

Musterkursmaterial

Hier findest du Musterkursmaterial zum Lehrgang E-Commerce Manager*in.

E-Commerce Manager*in

E-Commerce

Kursinfo (Download)
Lernfragen (Download)
Foliensatz 1 - Einführung (Download)
Foliensatz 2 - Produkte und ihre Präsentation (Download)

Finanzierung

Hier findest du alle Infos zu Förderungen und Finanzierung für deine Weiterbildung.

Wie hole ich mir bis zu 55 % der Weiterbildungsgebühr vom Finanzamt zurück?

Meine Förderstellen im Überblick

  • Die AOM ist als Bildungsanbieter Ö-Cert, CERT NÖ, ISO 21001:2018 und EN ISO 9001:2015 zertifiziert
  • Aufgrund der umfassenden Zertifizierungen bist du berechtigt österreichweit Förderungen zu beantragen.
  • Weitere Infos zu deinen Fördermöglichkeiten

Wie kann ich meine Weiterbildung finanzieren?

  • Einmalzahlung (direkt per Anmeldung)
  • 2 Teilzahlungen
    • 1. Rate bei Start deiner Weiterbildung
    • 2. Rate nach 6 Monaten
    • Beispielhafte Kosten für die Weiterbildung: € 1.950,-
    • 2 Teilzahlungen zu je € 1.075,-
  • Monatliche Ratenzahlung

Fakten zum Lehrgang

Du erreichst uns unter:

Oder buche direkt ein unverbindliches Beratungsgespräch:

Beratungstermin buchen

2 Wochen kostenlos Studieren probieren!
  • Schon vor Beginn meiner Weiterbildung meine Lernplattform testen!
  • 2 Wochen lang meine Wunschkurse kostenlos & unverbindlich testen!
  • Möglichkeit, mich mit Dozent*innen und Kursteilnehmer*innen online auszutauschen
  • Alle Infos zur Aktion gibt es hier!

section-bbbad47

Deine Vorteile als Teilnehmer*in an der AOM

custom-upload

100% E-Learning

Passe deine Weiterbildung an dein Zeitmanagement an. Der moderne E-Campus steht dir jederzeit on demand zur Verfügung. Der Weiterbildungsstart ist jederzeit möglich.

custom-upload

Praxisnahe Lerninhalte

Neben den Theorieinhalten von renommierten Dozent*innen professionalisierst du anhand von Praxisseminaren dein Wissen im Digitalen Marketing.

custom-upload

Anerkannter Abschluss

Die AOM bietet praxisorientierte Weiterbildungen für Anfänger*innen bis Expert*innen.

iconsection
section-5e37dd1